Zürcherstrasse 8b | 9500 | Wil/SG
info@schlafcenter-wil.ch
+41 71 910 12 63
Unsere Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag
09:00 bis 12:00 Uhr
14.00 bis 18.30 Uhr
Samstag
09:00-16:00 Uhr
No products in the cart.
Zürcherstrasse 8b | 9500 | Wil/SG
info@schlafcenter-wil.ch
+41 71 910 12 63
Unsere Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag
09:00 bis 12:00 Uhr
14.00 bis 18.30 Uhr
Samstag
09:00-16:00 Uhr
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Mehr erfahren
Technologien zu. Mehr erfahren
In Bezug auf die Matratzenwahl gilt: „Gut Ding will Weile haben.“, deshalb sollten Sie sich für die Auswahl Ihrer neuen Viscoschaummatratze aus dem bettencenter-wil.ch Online-Shop ruhig mehr Zeit nehmen. Lernen Sie die Modelle unseres Sortiments genauer kennen und entdecken Sie die Vorteile, die Ihnen die verschiedenen Produkte bieten. Gerne beraten wir Sie persönlich am Telefon oder per E-Mail. Treten Sie auch über diese Kanäle mit uns in Verbindung, wenn Sie Fragen haben. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Besitzen einen Kern aus Federn im Inneren der Matratze. Um diesen herum befinden sich erst eine Schutz- und anschließend eine Polsterschicht. Diese werden zu guter Letzt mit einem Bezug (Obermaterial) überzogen. Zusätzlich werden die einzelnen Stahlfedern in Stoffsäckchen eingenäht und auf diese Weise voneinander getrennt.
Allergiker und Vielschwitzer profitieren von dem trockenen Schlafklima und der guten Luftzirkulation bei einer Taschenfederkernmatratze: Auf diese Weise gelangen Wärme und Feuchtigkeit nämlich umgehend nach außen, sodass sich kein Schimmel bilden kann und sich Milben nicht einnisten können. Dank der hohen Punktelastizität passt sich eine Taschenfederkernmatratze optimal an Ihren Körper an. Taschenfederkernmatratzen sind besonders langlebig und formstabil, sodass keine Liegekuhlen entstehen können. Taschenfederkernmatratzen geben keine Geräusche von sich und sind so ideal für geräuschempfindliche und/oder aktive Schläfer.
Aufgrund der guten Durchlüftung fühlt sich eine Taschenfederkernmatratze eher kühl an und ist daher weniger für Leute geeignet, denen schnell kalt wird. Im Vergleich zu Kaltschaummatratzen lassen sich Taschenfederkernmatratzen nicht so gut transportieren, da sie wegen des starren Federkerns schwerer zu knicken oder zu rollen sind. Verstellbare oder elektrische Lattenroste eignen sich lediglich bedingt für Taschenfederkernmatratzen, weil sie aufgrund des Matratzenkerns aus Federn nicht sonderlich biegsam sind. Eine Höhenverstellung am Lattenrost ist folglich nur begrenzt möglich.
Taschenfederkernmatratzen sind aufgrund der in Stoffsäckchen verpackten Federn besonders hochwertig: Jede einzelne Stahlfeder ist von einer solchen Stofftasche umhüllt, sodass die Federn voneinander getrennt werden. So gibt die Matratze punktuell nur an den Stellen nach, die bei Druck wirklich belastet werden. Aus diesem Grund verfügen Taschenfederkernmatratzen über eine hohe Punktelastizität, was für eine gesunde Körperhaltung sorgt. Zudem sind Taschenfederkernmatratzen länger haltbar als andere Matratzenarten, denn sie kehren sofort in ihren Ursprungszustand zurück, wenn der Druck von einer Stelle genommen wird. Dadurch sind Taschenfederkernmatratzen also besonders formstabil und anpassungsfähig.
Auch die Form der Federn ist für ein optimales Schlafgefühl entscheidend: Im Kern von Taschenfederkernmatratzen sind für gewöhnlich tonnenähnliche, bauchige Stahlfedern verarbeitet. Diese überzeugen durch eine noch höhere Formstabilität und Anpassungsfähigkeit als spiralförmige Federn und stellen daher die hochwertigsten Stahlfedern dar, die in Taschenfederkernmatratzen zu finden sind.
Um besser aus dem Bett aufstehen zu können, ist eine höhere Matratze von 24 cm von Vorteil. Vor allem für Senioren kann dies praktisch sein. Bei Taschenfederkernmatratzen mit Premiumhöhe von 24 cm oder mehr sollten Sie unbedingt vorab kontrollieren, ob diese Höhe auch in Ihr Bett passt. Die meisten Matratzen sind nämlich nur 16-20 cm hoch.
Einen wichtigen Faktor, den sie berücksichtigen sollten, ist das Raumgewicht einer Matratze. Gute Taschenfederkernmatratzen weisen mindestens ein Raumgewicht von 35 auf. Im Allgemeinen gilt: Je höher das Raumgewicht ist, desto langlebiger ist eine Matratze. Das liegt daran, dass eine Matratze mit niedrigem Raumgewicht einer Belastung weniger standhält als eine Matratze mit hohem Raumgewicht. Folglich bilden sich schneller Kuhlen und die Punktelastizität ist geringer. Matratzen mit hohem Raumgewicht hingegen gelangen nach einer Druckbelastung wieder in ihre Ursprungsform zurück, sodass diese formstabil bleiben und daher auch länger haltbar sind. Grundsätzlich bezieht sich das Raumgewicht nur auf den verwendeten Schaumstoff in einer Matratze. Folglich ist dieser Indikator insbesondere bei Schaumstoffmatratzen wie Kaltschaummatratzen von Wichtigkeit, bei einer Taschenfederkernmatratze spielt das Raumgewicht lediglich bei den Schaumstoffplatten im Inneren der Matratze eine Rolle: Diese befinden sich um den Federkern herum und sorgen dafür, dass die Stahlfedern zum einen geschützt werden und zum anderen im Schlaf nicht spürbar sind. Da der meiste Druck bei Taschenfederkernmatratzen aber auf die Federn selbst und nicht auf den Schaumstoff ausgeübt wird, muss das Raumgewicht bei einer solchen Matratze nicht ganz so hoch ausfallen wie bei einer Schaumstoffmatratze. Bei Letzterem sollte das Raumgewicht mindestens 40 betragen.
Sehen Sie sich die neuesten Updates an